Menschen spielen seit Tausenden von Jahren Brettspiele. Es gibt eine große Anzahl von verschiedenen Brettspielen in verschiedenen Kulturen der Antike. Einige haben bis heute überlebt und sind immer noch beliebt, während andere mit ihren Spielern ausgestorben sind und nur wenige Erwähnungen davon bis zu uns gekommen sind.
Das älteste Brettspiel der Welt sollte im kulturellen Erbe einer der lebendigsten antiken Zivilisationen der Menschheitsgeschichte - dem alten Ägypten - gesucht werden. Die Spielsets eines bis dahin unbekannten Spiels namens "Senet" wurden erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts von Archäologen entdeckt. Zunächst wurde angenommen, dass das Spielbrett mit quadratischen Linien, Figuren und Würfeln ein Prototyp des Schachspiels der Antike sei, aber eine detailliertere Untersuchung des Senet zeigte, dass dieses Spiel keinem anderen ähnelt.
Die Hieroglyphen des antiken Ägyptens sagten, dass das Spiel "sn.t" genannt wurde (ohne Vokale in den Hieroglyphen), was als "Übergang" übersetzt werden kann. Später wurden ähnliche Spielsets an anderen Orten gefunden, und das älteste Set, das uns in Form von Fragmenten des Spielfeldes erhalten geblieben ist, wurde in der antiken ägyptischen Stadt Abydos entdeckt und auf 3500 v. Chr. datiert. Dank dessen können wir vermuten, dass das Senet nicht später als die erste Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr. oder sogar früher entstanden ist, was es zum ältesten Brettspiel der Welt macht."
Die Regeln des Spiels sind uns wenig bekannt: Es wurden keine antiken ägyptischen Quellen mit einer Beschreibung gefunden, daher sind die heutigen Anweisungen nur ein Versuch, die ursprünglichen Regeln zu verstehen. Es ist klar, dass das Spiel von zwei Spielern gespielt wurde, deren Hauptziel darin bestand, alle ihre Figuren vom Feld zu führen. Bei jedem Zug spielten die Würfelstäbchen eine große Rolle, mit deren Wurf entschieden wurde, wie weit eine Figur auf dem Brett gehen sollte. Die Regeln des Senet-Spiels sollten viele Tricks beinhalten, und das Spiel selbst erforderte gutes strategisches Denken und war wahrscheinlich nur der Aristokratie und dem Klerus zugänglich. Es gibt auch einen starken religiösen Sinn im Spiel: Die Ägypter glaubten, dass der Gott des Wissens, Thot, bei jedem Spiel den beiden Spielern beitritt und mit seiner unsichtbaren Hand das Ergebnis des Würfelns beeinflusst. Der Zug der Figuren selbst war wahrscheinlich mit dem Fortschritt der Seelen der Verstorbenen in das Reich der Toten assoziiert, die viele Gefahren überwinden mussten, um ihr Ziel zu erreichen. Aus diesem Grund wurden Senet-Spielsets in vielen Gräbern der adligen Ägypter gefunden.
Senet hat über vier Jahrtausende überdauert - bis zum Ende der römischen Periode in Ägypten (etwa 350 v. Chr.), danach verlor es an Popularität. Einige Elemente des Spiels wurden in zukünftige arabische Brettspiele übernommen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen