Es passiert oft, dass man den Kern des Themas erfasst hat, aber in Details verloren geht. Es scheint, dass man das Thema gelernt und gut verstanden hat, aber wenn man anfängt, es zu erklären, merkt man, dass es nicht so ist und dass das Wissen oberflächlich ist.
Um in solche Situationen nicht zu geraten, überprüfen Sie Ihr Wissen mit der Feynman-Methode.
Worin besteht die Methode?
Nehmen wir an, Sie haben etwas gelernt und möchten Ihr Wissen überprüfen. Die Technik besteht darin, das gelernte Thema einer Person zu erklären, die nichts über das Thema weiß. Es ist nicht notwendig, dass diese Person in Ihrer Nähe ist.
Nehmen Sie ein Blatt Papier, schreiben Sie Ihr Thema auf und fangen Sie an, es zu erklären. Stellen Sie sich vor, dass Sie einem Menschen schreiben, der nichts über das Thema versteht, und noch besser - einem achtjährigen Kind. Kinder in diesem Alter haben genug Wissen, um einfache Erklärungen zu verstehen, aber ihr Wortschatz ist begrenzt, so dass Fachbegriffe mit einfachen Worten beschrieben werden müssen.
Wie funktioniert es?
Viele haben seit der Schule die Gewohnheit, Material auswendig zu lernen. Wir erwähnen Begriffe, ohne genau zu verstehen, was sie bedeuten. Oft geschieht dies nicht aus Faulheit, um zu klären, was ein bestimmtes Konzept bedeutet, oder um den Mechanismus genauer zu untersuchen, sondern aus der Gewohnheit, das Material auswendig zu lernen.
Sie denken, dass Sie das Thema verstehen, aber solches Wissen ist sehr oberflächlich - Wörter, die nicht mit Bildern verbunden sind, werden schnell vergessen und es gibt Lücken im Wissen.
Erklären Sie ein Thema einem 8-jährigen Kind, ohne Fachbegriffe und auswendig gelernte Phrasen zu verwenden. Sie müssen alles mit eigenen Worten und so einfach wie möglich beschreiben. Bald werden Sie Stellen finden, die Sie nicht in einfachen Worten erklären können. Und nicht, weil das Kind zu jung ist, sondern weil Sie selbst nicht vollständig verstehen, was in diesem Moment passiert.
Wenn es Ihnen sofort gelungen ist, eine Erklärung zu schreiben, lesen Sie sie erneut und hinterfragen Sie alle Aspekte, die unlogisch, verwirrend und komplex erscheinen. Versuchen Sie, sie genauer zu beschreiben, damit das Kind sicher versteht, worum es geht.
Jetzt geht es darum, sich wirklich mit allen Punkten auseinanderzusetzen, die Sie nicht verstanden haben, und Ihre Erklärung zu beenden. Wenn Sie jemanden haben, der sich nicht mit dem Thema auskennt und bereit ist, Ihre Erklärungen zu lesen, ist das umso besser. Er kann Fragen zu allen unverständlichen Punkten stellen und Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse noch weiter zu vertiefen.
Wo kann man die Feynman-Methode anwenden?
Mit dieser Methode können Sie jedes Wissen überprüfen: Formeln, Funktionsprinzipien verschiedener Geräte und lebender Organismen, wirtschaftliche Mechanismen und vieles mehr.
Diese Technik hilft nicht nur während des Lernens, sondern auch während der Arbeit. Sie können sie beispielsweise für die Vorbereitung von Berichten oder Präsentationen verwenden. Einfache Sprache wird immer besser verstanden und gemerkt als eine Präsentation, die in komplexer Sprache mit vielen Fachbegriffen und Wendungen gehalten wird. Die Feynman-Methode hilft, Ihren Bericht so weit wie möglich zu vereinfachen und sicherzustellen, dass alle Zuhörer ihn verstehen.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen