Direkt zum Hauptbereich

Entdecke die faszinierende Welt der Wiesel: 15 aufregende Fakten über Frettchen, die du noch nicht kanntest!


Interessante Fakten über Frettchen bieten eine großartige Möglichkeit, mehr über Raubtiere zu erfahren. Frettchen gehören zur Familie der Marder und sind neben dem Europäischen Nerz, dem Steinmarder und dem Iltis zu finden. Sie bevorzugen ein Leben als Einzelgänger und jagen hauptsächlich kleine Nagetiere.

Hier sind die interessantesten Fakten über Frettchen.

Frettchen können bis zu 20 Stunden am Tag schlafen.

Die Länge des Körpers eines erwachsenen Männchens kann bis zu 50 cm betragen, bei einer Schwanzlänge von bis zu 18 cm.

Es war bereits in der Antike bekannt, dass es eine domestizierte albinoform des dunklen Frettchens gibt - den Furo.

Interessanterweise ersetzte dieses Tier über lange Zeit hinweg die Katze und wurde auch zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt (siehe interessante Fakten über Kaninchen).

Erstaunlicherweise haben Frettchen keine angeborene Angst vor Menschen.

Wussten Sie, dass alle Frettchen mit weißem Fell geboren werden?

Das Wort "Frettchen" stammt vom lateinischen Wort "furonem" ab, was wörtlich "Dieb" bedeutet.




Das Herz eines Frettchens schlägt mit einer Frequenz von 200-240 Schlägen pro Minute.

Interessanter Fakt: Wilde und domestizierte Frettchen können nicht zusammenleben.

Frettchen haben eine schlechte Sehkraft, aber ein ausgezeichnetes Gehör und einen ausgezeichneten Geruchssinn.

In einigen US-Bundesstaaten ist es verboten, Frettchen als Haustiere zu halten.

Bei Bedarf kann ein Frettchen in nur einer Stunde einen 5 Meter langen Tunnel graben.

Steppenfrettchen können auf relativ große Nagetiere wie Murmeltiere und Hamster (siehe interessante Fakten über Hamster) jagen.

Interessanterweise verbietet die Regierung Australiens die Einfuhr von Frettchen auf ihr Territorium.

Der flexible Rücken der Tiere ermöglicht es ihnen, durch die engsten Öffnungen zu kriechen.

Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass Frettchen rückwärts laufen können.

Kommentare