Die Kunst des Kochens ist eine der ältesten. Der prähistorische Mensch konsumierte nur die einfachsten Gerichte wie auf offener Flamme gebratenes Fleisch. Als Gewürz wurde Asche verwendet, die nach dem Verbrennen von in Salzwasser eingeweichten Pflanzen übrig blieb. Aber mit der Entwicklung der Kultur wurden die Gerichte immer komplexer, und das Aufkommen der Schrift gab den Anstoß zur Entstehung erster Kochbücher in der Geschichte.
Die bisher ältesten kulinarischen Rezepte wurden während der Ausgrabungen in Mesopotamien an der Stelle der größten antiken Stadt, Babylon, entdeckt. Gegründet im 3. Jahrtausend v. Chr., gilt Babylon zu Recht als die erste Megalopolis der Menschheitsgeschichte und wichtigstes kulturelles und Handelszentrum der Antike bis zum Beginn unserer Ära. Natürlich zog der Ruhm und Reichtum der Stadt angesehene Menschen an, die persönliche Köche bei sich hatten. Es ist nicht überraschend, dass die Rezepte besonders gelungener Gerichte aufgeschrieben wurden, um sie in Zukunft reproduzieren zu können.
Die drei entdeckten Tontafeln enthalten Rezepte für 35 akkadische Gerichte (Akkad war eine antike Region auf dem Gebiet des modernen Irak) und stammen aus dem Jahr 1700 v. Chr. Sie wurden während der sogenannten altbabylonischen Periode verfasst, als die mächtige Stadt vom König Hammurapi regiert wurde.
Basierend auf der trockenen und prägnanten Sprache, mit der die Rezepte geschrieben sind, waren die Tafeln für professionelle Köche bestimmt, die keine Grundlagen des Kochens erklärt bekommen mussten. Was haben die Köche vor fast 4000 Jahren zubereitet?
Die meisten in den Tafeln beschriebenen Gerichte sind Suppen und Brühen, die bequem über offenem Feuer zubereitet werden konnten. Der Schlüsselbestandteil war natürlich Fleisch, das zusammen mit verschiedenen Gewürzen serviert wurde. Besonders beliebt war das Fleisch von Hausgeflügel, das von babylonischen Bauern auf fruchtbarem Land zwischen dem Tigris und dem Euphrat gezüchtet wurde. Es gibt auch einige Gerichte, die sehr teuer gewesen sein müssen: Sie enthielten Fleisch von Gazellen und Turaçi, Vögeln aus der Familie der Fasanen. Gemüse wurde normalerweise mit Minze oder Dill bestreut. In fast allen Gerichten bildete eine duftende Mischung aus Zwiebeln und Knoblauch die Grundlage der Zubereitung. Manchmal wurden auch Kreuzkümmel, Koriander oder Petersilie hinzugefügt.
Ein typisches babylonisches Gericht aus jener Zeit sah folgendermaßen aus: Fleisch wurde mehrere Stunden in Brühe mit Zwiebeln und Knoblauch geschmort, mit frischem Dill und anderen Gewürzen bestreut und mit Gemüse und Minze serviert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen